177. An Otto Bassermann

177. An Otto Bassermann


Wiedensahl 19 März 1873


Mein lieber B!

In der fraglichen Angelegenheit theile ich Deine Bedenken vollkommen.– Ich meine, eine Art Mensch, wie Ernst Eckstein, der die Wanderbriefe in der »Magdeburger« schreibt, thäte Noth: leicht, formgewandt – nur müßte er auch zugleich solid und ausdauernd sein. – Der politische Stoff müßte das tägliche Brod liefern; dazu gehört Sicherheit, behagliche Überlegenheit, und die findet sich nur in einer großen Stadt – München, Berlin.

Die ersten 20 Stöcke zu den Partikularisten sollen morgen an Ettling abgehen; ich werde ihn auf deine weiteren Ordres hinweisen. Die nächstfolgenden werde ich an Dich zur Beförderung abschicken. In den ersten Tagen des April will ich fertig sein.

Wie wirds aber mit der Affiche für Wien? Ist's im April noch Zeit dazu?

Vom Redactionscomité des Deutschen Reichskalenders in Berlin pro 1874 wurde ich zu Beiträgen aufgefordert. Abgelehnt.

Herzlichen Gr!

Willem

[104] Möchtest du mir nicht ein Gebinde mit etwa 50 Flaschen reinen guten Pfälzer schicken? Wiedensahl Bahnhof Stadthagen via Hannover

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Busch, Wilhelm. Briefe. 177. An Otto Bassermann. 177. An Otto Bassermann. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-0E62-0