876. An Johanna Keßler

[361] 876. An Johanna Keßler


Wiedensahl 3. Juli 92.


Liebe Tante!

Mit der neuen Köchin wünsch ich Ihnen ein dauerhaftes Glück. Ein culinarischer Wunsch, so selbstlos, wie Wünsche irgend nur sein können.

Wohin Sie demnächst reisen, scheint noch unbestimmt. Aber wo es auch hingeht – in's hohe Gebirge, oder an die flache unendliche See; oder später nach dem schönen Italien, wo die Künste auf allen Gaßen winken – ein sanfter, freundlicher Sonnenschein möge Sie fortwährend begleiten.

Leben Sie wohl bis zum Winter, oder bis zum Frühling, wenn die Bäume wieder blühn.

Meinen Gruß an Letty und Alle.

Ihr ergebenster Onkel Wilhelm.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Busch, Wilhelm. Briefe. 876. An Johanna Keßler. 876. An Johanna Keßler. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-0EA7-5