1219. An Margarethe Röber

1219. An Margarethe Röber


Mechtshausen 1. Febr. 1899.


Liebe Grete!

Deine Sendung ist auf Irrwege gerathen, weil ich schon im vorigen October von Wiedensahl weg zog. Erst eben erhielt ich sie. Sei freundlich bedankt für dein freundliches Anmichgedenken.

Das Büchlein, das ich Dir hiermit zurückgebe, kannt ich bereits. Es steht allerlei Lustiges drin; aber widerwärtig störend ist's, daß man fortwährend glauben soll, der Schlingel hätt es selber geschrieben. – Übrigens machen mir derartige Sachen schon länger so recht keine Freud mehr – und, mein ich, mit Fug und natürlicherweise. Du, die Du noch jünger bist, hast dahingegen dem Spaß noch nicht abgesagt – und auch, mein ich, mit Fug und natürlicherweise. Ein nettes Wörtlein ist: Jenachdem!

Leider ist meine gute Schwester hier gleich ernstlich erkrankt und noch immer nicht ganz wieder hergestellt. Das macht kleinlaut.

In Wolfenbüttel bin ich kürzlich nicht gewesen, hatte aber vor ein paar Tagen Nachricht von Deiner Tante Alwine. Sie lebt still und zurückgezogen im Bezirk ihres Hauses und Gartens.

Bleib gesund, liebe Grete! Mög es dir und den Deinigen gut ergehn in diesem Jahr 99.

Mit den besten Grüßen, Dein alter Onkel

Wilhelm.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Busch, Wilhelm. Briefe. 1219. An Margarethe Röber. 1219. An Margarethe Röber. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-1010-8