554. An Erich Bachmann

554. An Erich Bachmann


Wiedensahl 18. Sept. 82


Lieber Erich!

Ich kann mir denken, mit wie schwerem Herzen du von Hause fortgereist bist und wie unbehaglich der wochenlange Aufenthalt in einem weitentfernten Kurorte sein muß, wo man sich in ungewohnten Verhältnißen wider Willen herumdrückt. Das Reisen ist ein rechtes Vergnügen ja nur für den jugendlichen Zerstreuungsdrang, oder wenn uns freundschaftliche Beziehungen hinauslocken. Ich hoffe nun aber von ganzem Herzen, daß du mit Nutzen die Kur gebraucht, daß du wohler und freudiger zurückgekehrt und mit neuem Lebensmuth an deine Geschäfte gegangen bist.

Ich selber war diesen Sommer nicht weit weg; ein paar Wochen in Wolfenbüttel und zuletzt in Celle bei Bruder Hermann. Wir hatten bisher ziemlich viel Besuch. Erst Sophie Sunder mit 4 Kindern; dann Wilhelm Nöldeke mit zwei Kindern; zuletzt Amalie Ewerding geb. Kleine mit einem Kinde. Sie hat neulich den Mann der verstorbenen Mathilde Kleine mit 6 Stiefkindern geheirathet und ist die jüngste Tochter von Onkel Docter.

Es wäre sehr wünschenswerth, wenn dieser regnerische Sommer noch von einem sonnigen Herbste abgelöst würde. – Schreib bald mal!

Mit den herzlichsten Grüßen
Dein getr. Freund

Wilhelm

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Busch, Wilhelm. Briefe. 554. An Erich Bachmann. 554. An Erich Bachmann. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-1112-9