1418. An Johanna Keßler

1418. An Johanna Keßler


Mechtshausen 30. Oct. 1903.


Liebste Tante!

Nun dank ich Ihnen auch schriftlich dafür, daß mir wieder alles bei Ihnen so angenehm war – die Leut, das Haus, der Garten, der Äppelmost – und was die kunstreich gestrickte Ärmelweste betrifft, so hab ich ja die allerhöchste Genehmigung, sie tagtäglich zu tragen. Das thu ich denn in guter Erinnerung an die Verfaßerin, die sie gespendet hat.

Im mechtshausener Pfarrhaus fand ich die Verwandtschaft, groß und klein, ganz munter versammelt; nur meine Schwester ist nach Hattorf verreist, bis nächste Woche.

Den Garten hatte der Herbst nach seiner Art recht merklich verändert inzwischen. Die Beete sind leer, die Blätter fallen.

Herzliche Grüße, liebste Tante, an Sie und all Ihre Angehörigen vom

Onkel Wilhelm.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Busch, Wilhelm. Briefe. 1418. An Johanna Keßler. 1418. An Johanna Keßler. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-1271-F