1680. Empfänger unbekannt

1680. Empfänger unbekannt


Was schreib ich denn nur? –
Es war mal eine Ticktackuhr;
Die war ein altes gemüthliches Ding,
Was immer so in der Ecke hing.
An jedem Morgen in der Früh
Pünktlich um Sieben weckte sie.
Um Achte rief sie Fritz und Jule
Mit ernstem Tone in die Schule.
Zwölf Schläge erklangen freudigklar,
Wenn's Mittageßen fertig war.
[300]
Stets zählt sie der Mama, der guten,
Beim Eierkochen die Minuten.
Stets meldet sie dem Papa es an,
Wenn er zum Klub sich begeben kann;
Und ist es Zeit in's Bett zu gehn,
Pünktlich um Zehne, schlägt sie Zehn.
So macht es das Uhrchen gar manches Jahr,
Und wußte Keiner, wie gut es war,
Bis daß man eines Morgens fand,
Daß es kaput war und stille stand.

Wilh. Busch.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Busch, Wilhelm. Briefe. 1680. Empfänger unbekannt. 1680. Empfänger unbekannt. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-1421-4