1216. An Johanna Keßler

1216. An Johanna Keßler


Mechtshausen b. Gr. Rhüden

d. 27. Dec. 98.


Liebste Tante!

Ich nehme an, daß Sie Weihnachten auch ohne ganz kleine Festgenoßen, die sonst ja eigentlich dazu gehören, in aller Gemüthlichkeit gefeiert haben und spreche Ihnen und den Ihrigen nun meine besten Glückwünsche zu kommenden Jahre aus. Möge es Ihnen gut gehen!

Unsere Freude hier ist gestört. Meine Schwester liegt schon längere Zeit zu Bett. Aus einer Wunde an der Hand war Blutvergiftung entstand[en] und infolge davon unter der Achsel eine Geschwulst, die bereits zweimal operirt werden mußte. Wir sind in großer Sorge darüber. –

Also die Ginheimer Höh, erfahr ich zu meinem Bedauern, haben Sie weg[ge]geben. Wohin unternehmen Sie denn jetzt mit der Letty Ihre regelmäßigen Spatziergänge?

Leben Sie wohl, liebste Tante! Bleiben Sie gesund, und seien Sie alle recht herzlich gegrüßt von Ihrem

alten Onkel Wilhelm.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Busch, Wilhelm. 1216. An Johanna Keßler. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-1711-1