397. An Johanna Keßler

397. An Johanna Keßler


München. Montag. [17. September 1877]


Liebste Tante!

Ist denn unser lieb's Dittchen wieder ganz wohl? Ich hoffe, ja! Und so denk ich mir auch Sie in alter Behaglichkeit. – Könnt ich nur auch daßelbe von mir behaupten. – Schwester Fanny setzt mich in Sorgen. Zu der Einquartirungsunruhe mußte sie nach Bückeburg, wo ihr zweiter Junge am Nervenfiber erkrankte. Die eigentliche Krisis scheint allerdings überstanden zu sein, aber der traurigen Möglichkeiten bleiben ja immer noch genug. – Wem möcht ich wohl lieber alles Gute gönnen, als Ihnen, meine liebe Tante, und meiner Schwester?! – Die Einrichtung des Ateliers ist auch immer noch nicht fertig. Ich warte mit verborgener Ungeduld. Vier Wochen bin ich zu früh hier angekommen. – Na, gut!

Freund Baßermann, fürcht ich dagegen, kommt zu spät. Hallberger aus Stuttgart will sich in großartiger Weise hier anbauen. Er wirft bereits seine Netze aus und sucht alles, was schreiben, malen und zeichnen kann, zu sich heran zu locken.

Mit dem einliegenden Autograph von Richard Wagner hoff ich der Nanda eine kleine Freude zu ma chen. Falls ihr Sammeleifer noch nicht erkaltet ist, soll bald mehr erfolgen.

Die Naturforscherversammlung hier fängt an sich bemerklich zu machen. Gedon, der mich gerade im Schreiben unterbricht, besorgt Karten für das Kellerfest, wozu der alte Vater Seitz die Decorationen gemacht hat.

Ich wollte nur, ich hätte Sie recht gründlich allhier, dann wär ich wol etwas zufriedener.

Ihr Wilhelm B.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Busch, Wilhelm. Briefe. 397. An Johanna Keßler. 397. An Johanna Keßler. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-17D3-B