1636. An Franz von Lenbach

[282] 1636. An Franz von Lenbach


Wiedensahl 26. Nov. 82.


Lieber Lenbach!

Dein ultramontanes Billet mit dem Epilog der Tante Somara hab ich dankend erhalten. – Die grausamen Waßersnöthe haben mich auch Deinetwegen beunruhigt. Konntest Du über die Berge zurück, oder bist Du durch irgend ein Loch retour gekrochen?

Eine herzliche Freude war mir's, Freund Lorenz mal wieder zu sehn; und der Tag, den ich mit ihm in der alten Rattenfängerstadt verbummelt, ist mir ebenso genußreich wie belehrend gewesen. – Als Reporter ließ er manches zu wünschen übrig; denn so ist er nun mal. Die bayerischen Residenzverhältniße fangen an, sich mir in Nebel zu verhüllen. Du weg, Fritz weg – die Differenz kommt mir erklecklich vor.

Was mich betrifft, so ziehn die Tage an mir vorüber gleich den Telegraphenstangen an der Eisenbahn, die bekanntlich eine ausgeprägte Familienähnlichkeit haben. Ich las den Descartes und den Mayer. Warum die Wißenschaftler den letztern etwas sehr ignoriert haben, ist mir derweil klar geworden.

Meine Hoffnung, recht bald mal wieder Was von Dir zu hören, sei's aus München oder Rom, wird ja wohl in Erfüllung gehn.

Meine besten Grüße an alle Freunde und Freundinnen, auch an die oben erwähnte liebenswürdige Tante! Übrigens sage ich nur so viel, daß ich stets bin Dein getreuer Freund

Wilh. Busch.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Busch, Wilhelm. 1636. An Franz von Lenbach. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-1953-C