1130. An Erich Bachmann

1130. An Erich Bachmann


Wiedensahl 25. Mai 97.


Lieber Erich!

Ich möchte mal ein wenig anfragen, wie es euch geht. Du bist wohl schon mehrfach auf Reisen gewesen, um Hagelschaden zu beurtheilen. Wenigstens hier bei uns gab's ein paar mal starke Gewitter und ein Mal solchen Pladderregen, daß das Gartenland mit einer harten Borke überzogen wurde. Bohnen und Gurken können sich kaum hindurch quälen und werden drum vermuthlich nicht gut gerathen. Es ist aber ein gesegnetes Schneckenwetter. Dies Ungeziefer nagt uns übernacht zu meinem Ärger den Salat und die neugepflanzten Blumen ab, obgleich ich jeden Abend welche absuche.

Mein Befinden ist gottseidank gut. Auch meiner Schwester geht es leidlich. Mit ihrer neuen Stütze ist sie bis jetzt recht zufrieden, und hoffentlich bleibt es dabei.

In Hunteburg ist zu dem kleinen Martin vor etwa drei Wochen ein Schwesterchen hinzugekommen mit Namen Ruth.

Kürzlich haben wir einen Herrn v. Borries als neuen Apotheker gekriegt. Er ist bisher in Bremke bei Göttingen gewesen.

Leb wohl, lieber Erich! Herzliche Grüße an dich und deine Kinder von deinem getr. Freunde

Wilhelm.


Von meiner Schwester soll ich dich gleichfalls grüßen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Busch, Wilhelm. Briefe. 1130. An Erich Bachmann. 1130. An Erich Bachmann. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-1BE0-9