2) Das Bild in der Kirche zu Altenburg.

S. J.V.S.M. Altenburgi altitudo. Altenb. 1699. in 4. S. 15.


Als man in der Brüderkirche zu Altenburg 1684 die[305] Männerstühle an der Mittagsseite wegnahm, fand man an der bloßen Wand ein Gemälde, darauf die h. Katherina in der rechten Hand ein Schwert auf ein halbes Rad niederlassend, zu sehen war; vor ihr knieete ein Franziscaner, über welchem folgende Worte an einem Zettel standen: Ora pro me S. Catharina. Nächst diesem stand eine wohlgekleidete Frauensperson, eine Kirche in der Hand tragend und bei ihr ein Bischof gleicher Gestalt eine Kirche in der Hand. Man weiß aber nicht, was dies zu bedeuten hatte.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 2. Das Bild in der Kirche zu Altenburg. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-3666-5