[449] 396. Das Nordfenster auf dem Nicolaithurme zu Greifswald.

(Nach Temme a.a.O. S. 161.)


Auf dem Nicolaithurme in Greifswald muß der Wächter des Nachts die Stunden durch Blasen anzeigen. Er bläßt aber nur aus drei Fenstern des Thurmes, nämlich aus denen nach Süden, Osten und Westen, aus dem nach Norden aber darf er nicht blasen, das leidet der Teufel nicht. Steckt er nur den Kopf aus diesem Fenster, bekommt er vom Teufel eine Ohrfeige, einmal hat aber doch ein Wächter es gewagt aus diesem Nordfenster zu blasen, da hat ihn der Teufel im Nacken gepackt und ihn durch das hohe Fenster kopfüber auf die Straße geworfen, wo er denn auch todt liegen geblieben ist. Seitdem hat es Keiner versucht, aus dem Fenster zu blasen und der Magistrat hat es auch verboten.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 396. Das Nordfenster auf dem Nicolaithurme zu Greifswald. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-3A8E-D