732) Die Sage von der Entstehung des Namens Budissin.

A. Böhland, Die merkw. Schicks. d. Oberlausitz und ihre alte Hauptstadt Budissin. Budissin 1831. S. 19.


Die Sage erzählt, daß zur Zeit der Erbauung der Stadt Bautzen oder Budissin (958) eine böhmische Herzogin durch den [117] Ort gereist und in einem nahen Dorfe entbunden worden sei. Als nun ihr Gemahl, Burggraf Wetzlaw, der gerade beim Bau des Fleckens zugegen war, die zu ihm gesandten Boten hastig auf böhmisch gefragt habe: »Budeli ssen«, d.h. ist's ein Sohn? so habe seine Umgebung aus Schmeichelei den Ort nach der Frage des Herzogs Budesin benannt, woraus in der Folge Budissin geworden sei.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 732. Die Sage von der Entstehung des Namens Budissin. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-3AFC-8