695) Die Sage vom Falkenstein. 1

S. Sachsengrün 1861 S. 144.


Bei Erlbach im Voigtlande erhebt sich aus dunklem Fichtenwalde eine kahle, isolirt stehende Felswand, von deren Gipfel man eine herrliche Aussicht nach Baiern und Böhmen bis Franzensbrunn genießt. Hier soll zur Zeit der Markomannen [86] ein Fürstenschloß gestanden haben, zu dessen Füßen ein See war. Die Tochter des Besitzers sollte an einen andern Fürsten verheirathet werden, sie liebte aber einen Sänger und hatte mit diesem eine geheime Zusammenkunft, bei der sie belauscht wurden. Der Vater durchbohrte sie mit dem Schwerte und schleuderte ihren Leichnam in den See herab. Der Sänger aber stellte sich der andringenden Schaar mit seiner Harfe und seiner Wehr entgegen, bis er auf den letzten Vorsprung zurückgedrängt, sich in den See stürzte. Den Leichnam der Geliebten umschlingend sprach er, einen furchtbaren Fluch über den grausamen Vater aus und als er mit der Geliebten untersank, stürzte das Schloß und der Tempel zusammen und der See erstarrte zu Stein, die Trümmer des Schlosses glaubt man noch heute in dem massenhaften Rollgestein zu sehen.

Fußnoten

1 Ist offenbar dieselbe Sage wie die unter S. 103 vom hohen Stein bei Erlbach erzählte. Ebenso stimmt die vorhergehende oben mit Nr. 646; blos die Namen der Localitäten differiren.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. Sagen. Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Zweiter Band. 695. Die Sage vom Falkenstein. 695. Die Sage vom Falkenstein. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-3B03-E