[307] 345) Der Teufel holt einen Leisniger Gerber.

Kamprad S. 433.


Am 22. Januar des Jahres 1579 Abends 10 Uhr geht Adam Steinhöfer, ein Weißgerber, mit seinem Weibe aus der Schenke zu Fischendorf nach Hause, wird aber durch einen Sturmwind von der Brücke hinweggeführt, und behält die Frau nur seinen Mantel in den Händen. Er soll sich vorher beim Biere mit einem Schuster aufgelegt und geschworen haben, er wolle sich an ihm noch den Abend rächen oder der Teufel solle ihn holen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. Sagen. Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Erster Band. 345. Der Teufel holt einen Leisniger Gerber. 345. Der Teufel holt einen Leisniger Gerber. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-3BC5-7