241) Die wüste Mühle bei Reichenau.

Ziehnert, Bd. III. S. 167.


Mitten auf der Grenze der beiden Dörfer Reichenau und Hermsdorf im Amte Frauenstein am Kreuzwalde, hart an der nach Böhmen führenden Straße, steht die Ruine der Kapelle zum heiligen Kreuz oder die sogenannte Wüste Kirche. Dieselbe ist 24 Ellen lang und 12 Ellen breit, scheint aber nur eine Wallfahrtskirche gewesen zu sein, insofern 1742 ein gewisser Trope oder Hartitzsch sich mit dem Hermsdorfer Richter um das Recht stritt, Bier und Brod zum heiligen Kreuz zu schaffen. Unter dieser Kapelle soll aber eine ganze[216] Braupfanne voll Gold stehen und zwölf Fässer alten Weines lagern, allein ob man wohl oft schon darnach gegraben, hat doch Niemand den rechten Fleck treffen können.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 241. Die wüste Mühle bei Reichenau. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-3D9F-2