427) Festmachen hilft nichts.

Vogel, Annalen. S. 831.


Am 10. Mai des Jahres 1684 ist früh Morgens in der Pleiße bei der Nonnenmühle ein ertrunkener Mensch gefunden worden, der aus dem Passe, den er in seiner Tasche trug, als ein Nadlergeselle, Namens Peter Wahrmund, erkannt ward und aus Merseburg gebürtig war. Man fand bei ihm einen Zettel, auf dem viele Charactere und ein zauberischer Segen geschrieben war, und darunter standen die Worte: »Wer diesen Zettel bei sich trägt, der soll von keinem Feuer verbrannt, von keinem Feuer verletzt und verwundet werden, auch in keinem Wasser ersaufen können.« Was nun dieser Aberglaube geholfen, das hat der Ertrunkene mit Verlust seines Lebens erfahren.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 427. Festmachen hilft nichts. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-3E1C-2