614) Das Grundlos bei Osterhagen. 1

Das Grundlos, das unweit Osterhagen nahe bei einem Walde liegt, war früher ein Garten, darin war die Eigenthümerin des nahen Hauses, da rief draußen eine Stimme: »Salz! Salz!« Da ließ die Frau ihre Kiepe stehen, eilte hinaus und wollte Salz kaufen, es war aber Niemand da. Wie sie sich noch umsah, da kam auf einmal ihre Kiepe auf dem Wasser des Grundlos daher geschwommen, denn der Garten hatte sich in einen Erdfall verwandelt.

Man sagt in Osterhagen den Kindern, daß aus dem Grundlos die neugeborenen Knaben, aus dem Fischloch aber die Mädchen gezogen würden.

Fußnoten

1 Nach Pröhle, Harzsagen S. 200. Eine andere Sage unter demselben Namen ist oben S. 295 etc. mitgetheilt.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 614. Das Grundlos bei Osterhagen. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-3FA8-F