576) Die weiße Frau und der Brunnen auf dem Blankenburger Schlosse. 1

Auf dem Schlosse zu Blankenburg zeigt sich eine weiße Frau mit Schlüsseln, mit denen sie oft zur Nachtzeit rasselt. Sie soll besonders zur Winterzeit[521] bei Schneewetter, ferner zur Kriegszeit und bei Unglücksfällen in der Familie erschienen und im Lesezimmer des Schlosses mit einem Hündchen abgebildet sein. Dies Hündchen, ein kleines weißes Spitzhündchen, sah man auch mit ihr gehen. Diese Schlüsseljungfer verschwindet stets bei dem Brunnen im Schlosse, und in diesem soll sich ein Kasten mit Schätzen, der noch nicht gehoben ist, befinden.

Fußnoten

1 S. Pröhle S. 27.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 576. Die weiße Frau und der Brunnen. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-3FFB-4