[163] 184) Die weiße Kirche zu Daner. 1

Bei dem Dorfe Daner an dem kleinen Flusse Jeetze steht eine alte weiße Kirche. Die alten Bauern erzählen, daß darin vor Zeiten ein alt hölzern Bild gewesen, welches eine heidnische Göttin, Namens Goza, vorstellte. Die Bauern haben es Sanct Vilhaar (Vielhaar) genannt und haben es angerufen und ihm Gelübde gethan für alles Vieh, so Haare hatte, wenn das krank oder unfruchtbar geworden. Solche Abgötterei ist noch bis vor wenigen hundert Jahren getrieben worden.

Fußnoten

1 Nach Engelt, Chronik der Alten Mark S. 11.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 184. Die weiße Kirche zu Daner. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-40C4-6