439) Schatz rückt fort.

Prätorius a.a.O. S. 335.


Während des 30jährigen Krieges hat ein glaubwürdiger und vornehmer Leipziger Bürger viel Geld am Gewandgäßchen vergraben und den Ort sich sehr genau angemerkt und [380] es danach nach Verlauf eines Vierteljahres nur mit großer Mühe wiederfinden können, weil es eine halbe Elle tiefer gelegen als er es verscharrt hatte. Hätte man nun mit dem Nachsuchen eine längere Zeit angestanden, so würde der Schatz im Verhältniß des Fortrückens zuletzt in eine ganz andere Gasse gerathen sein.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 439. Schatz rückt fort. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-40D5-F