721) Das Dorf Eine. 1

Nicht weit von der Stadt Warendorf im Münsterlande liegt ein Dorf, Eine geheißen. Als man dieses vor langen Jahren erbauen wollte, schickten die Leute vorher einen Abgesandten an den Bischof von Münster mit der Frage, wie das Dorf heißen solle. Der Bischof aber fragte, wie viele Wohnungen das Dorf schon hätte? Die Abgesandten antworteten: »Eine!« Da sprach Jener: »Dann soll es auch Eine heißen!«

Fußnoten

1 S. Stahl, Westphäl. Sagen und Geschichten. Elberfeld 1831 in 12. Bd. I. S. 110.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. Sagen. Sagenbuch des Preußischen Staats. Erster Band. Westphalen. 721. Das Dorf Eine. 721. Das Dorf Eine. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-40D9-7