73) Der Zauberer zu Zossen. 1

Es ist im Jahre 1663 ein alter Haideläufer, Namens Claus, aus dem Amte Zossen als Zauberer verurtheilt und vor Berlin enthauptet worden, weil er den Leuten Nachricht gegeben hatte, wo sie ihre verlorenen Sachen wieder bekommen könnten; er soll auch vorgegeben haben, daß er einen verdammten Geist habe, der ihm Alles sage, allein auf der Folter hat er gleichwohl nichts davon bekannt.

Fußnoten

1 Nach Dilschmann, S. 29 etc.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 73. Der Zauberer zu Zossen. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-4150-4