714) Der gespenstige Hund zu Weißig.

Auf dem Rittergute Weißig bei Kamenz hat zu Anfange dieses Jahrhunderts der Besitzer einen Hund gehabt, den er sehr geliebt und wie einen Menschen gehalten hat, ja als er gestorben, hat er ihm einen Grabstein gesetzt, und darauf seine Tugenden beschreiben lassen und versichert, der Hund sei besser gewesen als die Menschen. Seit der Zeit geht aber der Hund um und läßt sich in einem Zimmer des Schlosses als Gespenst sehen. Vor kurzem sahen ihn noch die Herren Swob. und v. Qu., die eines Nachts dort schliefen, er sprang von einem Bette aufs andere, sie fühlten ihn auf der Bettdecke, sahen aber nur seine feurigen Augen und fühlten seinen heißen Athem.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. Sagen. Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Zweiter Band. 714. Der gespenstige Hund zu Weißig. 714. Der gespenstige Hund zu Weißig. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-41AD-3