458) Der gespenstige Hase. 1

Es hat ein Vornehmer vom Adel Doctor M. Luthern sammt andern Gelehrten von Wittenberg in sein Haus oder Schloß, so bei Wittenberg gelegen, zu Gaste geladen. Als er aber, um ihnen eine Kurzweil zu machen, eine Hasenjagd angestellt, ist von allen, so dabei gewesen, ein schöner großer Hase gesehen worden, welcher über das Feld gelaufen kam. Da ihm nun der Edelmann auf seinem starken gesunden Rosse mit Geschrei nacheilte, ist das Pferd plötzlich unter ihm niedergefallen und gestorben, der Hase aber ist in die Luft gefahren und verschwunden.

Fußnoten

1 S. Remigius Bd. II. S. 69.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 458. Der gespenstige Hase. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-4255-0