78) Der Löwenborn zu Großenhayn.

Hofmann S. 182.


Auf dem sogenannten Weibermarkt zu Großenhayn steht ein Brunnen, auf welchem ein Löwe ausgehauen ist. Der heißt der Löwenborn und soll ein Wahrzeichen sein, daß vor grauen Jahren hier ein undurchdringlicher Wald stand, in welchem sich mehrere Löwengruben befanden, deren eine gerade an dem Flecke war, wo jetzt noch der hiernach benannte Brunnen ist.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 78. Der Löwenborn zu Großenhayn. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-43DF-5