825) Der Teufelsbeschwörer Pursche in Zittau.

S. Weber, Aus vier Jahrhund. Bd. I. S. 386.


Im Jahre 1695 hat die Magd des Kaufmann Junge zu Zittau im Bette des bei diesem wohnenden Schülers Gottfr. Heinrich Pursche ein zugenähtes ledernes Beutelchen gefunden. Als man es öffnete, fand man darin ein Stückchen mit Blut getränktes Papier und ein mit Blut geschriebenes Zettelchen. Auf der einen Seite desselben stand


»Seegen zum Festmachen

††† Satan Gott Juva permittere necesse est oportet

Nagel (d.h. Teufel) der erste ist mein Schutz.«


[220] Die andere Seite enthielt die Worte: »Gottfr. Heinrich Pursche. O Satan, ich will Dir dienen, ja ich will Dich auch lieben bis in den Tod, gieb nur, daß ich meine Feinde überwinden möge, hiermit hast Du mich selbst, mache mich stark, fest und unüberwindlich«. Pursche gestand, er habe zwei solche Zettel, den einen mit Tinte, den anderen mit Blut geschrieben, der erste sei verloren gegangen, den anderen habe er vor's Fenster gelegt, daß ihn der Teufel holen solle. Dieser holte das Papier aber nicht, daher nähte es Pursche in ein Säckchen und trug es am Halse mit sich herum, nahm es aber ab, als er am Gründonnerstag zum Abendmahl gehen mußte, und verbarg es im Bette, wo man es fand. Er ward zum Staupenschlag und Landesverweisung verurtheilt, zuvor aber in Haft genommen, um sich zu bessern.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. Sagen. Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Zweiter Band. 825. Der Teufelsbeschwörer Pursche in Zittau. 825. Der Teufelsbeschwörer Pursche in Zittau. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-4571-5