852. Die Severus-Kapelle zu Fulda.

(Poetisch behandelt v. Schwarz, Buchenblätter I. S. 11 etc.)


Am Wollenwebersgraben in Fulda steht die Severuskapelle, die einzige Kirche der Stadt, in welcher noch zur Reformationszeit katholischer Gottesdienst gehalten wurde und worin nie Geistliche anderer Confession predigten. Man sagt nun, daß man oft um Mitternacht die Kapelle hell erleuchtet sieht, und wenn man durch's Fenster hineinlauscht, so erblickt man den Priester vor dem Altar, der das h. Sacrament ausspendet. Das ist eine Geistermesse, welche von Priestern gelesen wird, die im Leben eid- und treubrüchig gewesen sind.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 852. Die Severus-Kapelle zu Fulda. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-4586-8