81) Der Stein bei Reez. 1

Zwischen dem Amte Reez und dem Dorfe Rietzig am Wege stellt ein großer Stein, um welchen kleinere Steine herumliegen, allerhand eingedrückte Figuren dar von Händen und Klauen, unter welchen aber ein Fußpfad von einem Kinde oder Frauenzimmer, eine Hand und ein Hufeisen oder Fußpfad von einem Pferde sich ganz deutlich ausdrücken. Und wird davon erzählt, es habe der Satan eine Krügerin geholt und selbige auf diesen Stein gesetzt, da dann um dieselbe herum viele andere Geister mit Pferde- und Bocksfüßen getanzet. Es wären aber des Weges zwei Kinder gekommen, welche auf diesen Stein sich gesetzet, unwissend, weil es Geister gewesen, was da vorgegangen: worauf aber Alles verschwunden.

Fußnoten

1 Nach Beckmann, Th. II. S. 376 etc.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 81. Der Stein bei Reez. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-4656-C