[57] 49) Von dem Namen der Stadt Strausberg. 1

Etliche haltens dafür, daß Strausberg den Namen habe von dem großen vngehewren Vogel Straus vnd sagen, daß an dem ort der Stad, der nun eine lange Zeit biß anhero der Buchforst genennet, viel große gewaltige Buchbäume gestanden, darin sich der Vogel Straus gehalten habe. Aber diese Meinung hat gar keinen Grund. Denn obwol am gedachten Orte mögen Buchbäume gestanden sein, so gebens doch die Historienschreiber vnd sonderlich die Kosmographen nicht nach, daß der Vogel Straus in diesen kalten mitternächtigen Ländern sein Nest vnd Wohnung haben solte, sondern sagen, daß er hie zu Lande niemals gesehen werde, es sey denn, daß er durch sonderliche Practiken in Afrika oder Egypten, da er sich am allermeisten auffhelt, gefangen vnnd also hieher gebracht werde etc. Kann also die Stadt Strausberg nicht daher den Namen bekommen haben. Eigentlich aber wird sie also genennet von dem großen vnd sehr tieffen See, der Straus genand, der nahe an der Stad ist, gegen Abendwerts vnd von den großen Bergen, die vmb vnd neben diesem See sind. Wie denn auch die Stad an ihr selber nach dem See werts auff einen Berg gebawet ist.

Fußnoten

1 Nach Angelus, Annales Marchiae S. 104.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 49. Von dem Namen der Stadt Strausberg. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-4733-1