506) Der erste Klöppel in Annaberg.

P. Jenisii Hist. Annaberg. urbis. Dresdae 1605. 4.P. II. p. 14, Poetisch beh. v. Segnitz, Bd. II. S. 80sq.


Im Jahre 1512 ward bei Annaberg der Galgen gebaut, da kam ein gewisser Klingesporn aus der Fremde eingewandert und indem er den Bau betrachtete, sprach er, er sei begierig zu wissen, wer in dieser großen Glocke – so nannte [440] er den Galgen – den ersten Klöppel abgeben werde. Nicht lange darauf ward derselbe Klingesporn bei einem bedeutenden Diebstahl ergriffen, und durch wunderbare Fügung war er der erste, der den neuerbauten Galgen zierte, was man damals als Gottes gerechte Strafe für seinen frevelhaften Spott betrachtete.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 506. Der erste Klöppel in Annaberg. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-474F-5