228) Ein Geist zeigt eine Mordthat an.

Curiosa Sax. 1762. S. 242. sq.


Im J. 1760 ist ein Knabe aus Bräunsdorf nach Neumark bei Freiberg zu einem Schuhmacher in die Lehre gethan worden. Dieser Lehrjunge wird von dem Sohne des gedachten Schusters, der seinem Vater im Handwerke hilft, mit einem Schuhleisten todtgeschlagen. Sie schaffen denselben in aller Stille bei Seite, und geben vor, er sei davongelaufen, was auch geglaubt wird, aber des Knaben Großmutter, die ebenfalls zu Bräunsdorf wohnte und den Knaben in seiner Lehrzeit öfter als seine Eltern besucht und ihm auch oft etwas mitgebracht hatte, erblickt nach einigen Tagen mehrere Nächte hintereinander den Geist ihres erschlagenen Enkels, der ihr erzählt, er sei nicht davongelaufen, sondern vielmehr mit einem Schuhleisten erschlagen und in der Scheune begraben worden.[204] Diese Begebenheit ist dem Amte zu Freiberg gemeldet und in Folge davon im Januar des J. 1762 Vater, Mutter und Sohn eingezogen worden, bei deren Vernehmung sich Alles, wie oben erzählt, bestätigt hat.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 228. Ein Geist zeigt eine Mordthat an. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-4776-B