376) Die wüste Kirche bei Rochlitz.

Heine a.a.O. S. 145 sq.


Bei dem Dorfe Zschauitz in der Nähe von Rochlitz befinden sich die Ruinen einer alten Kirche, von der man sagt, [326] daß der h. Ludger, ein Schüler des h. Bonifacius, sie erbaut habe. Nach Andern wäre aber die oben (Nr. 352) erwähnte Lehnerts- oder Leonhardskirche zu Seelitz darunter zu verstehen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. Sagen. Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Erster Band. 376. Die wüste Kirche bei Rochlitz. 376. Die wüste Kirche bei Rochlitz. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-4783-D