322. Die Steinbilder in der St. Barbarakapelle zu Görlitz.

(S.d. Görlitzer Wegweiser 1832 S. 88.)


In demjenigen Theile der Klosterkirche zu Görlitz, welche die St. Barbara-Kapelle heißt, sieht man oben an der Decke einen Mann mit Zither und Geige, einen andern mit Harfe und Trommel, eine bekränzte Frau und einen borstigen Mannskopf, dem ein Quarg im Munde steckt. Dies soll eine [378] sonderbare Begebenheit der Vorzeit verewigen, wo nämlich einmal eine lustige Gesellschaft nach der Landskrone unter Spiel und Gesang hinaufzog und ein Mann dabei war, der sich vermaß, er wolle, ehe er den Berg heraufkomme, drei Quärge verschlingen, aber die Wette verlor, indem der dritte ihm im Halse stecken blieb, so daß er ersticken mußte.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 322. Die Steinbilder in der St. Barbarakapelle zu Görlitz. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-4811-5