841. Cambergs Rettung.

(S.d. Limburg. Chronik. Marburg 1828. S. 40.)


Im Emsthal liegt das Städtchen Camberg. Dasselbe lag in Fehde mit dem benachbarten Ritter von Walsdorf. Am Dreikönigstage 1357 feierten die Bürger den Gründungstag ihrer Stadt durch ein fröhliches Fest. Als Alles nach Beendigung des Festes im tiefen Schlafe lag, kamen die Feinde wohlgerüstet um die Stadt zu überfallen, schon hatten einige den Wall erstiegen, da flog auf einmal ein ungeheueres Heer Elstern, welches hier gerastet hatte, auf und weckte die Bürger durch ihr gellendes Geschrei, also daß dieselben den Ueberfall gewahr wurden und ihre Feinde glücklich in die Flucht trieben.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 841. Cambergs Rettung. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-4C27-8