[493] 537) Die Wolfsklippen am Annekensägemühlenbruch. 1

Ueber den Wolfsklippen am Annekensägemühlenbruch zeigte sich ein Männchen von außergewöhnlicher Kraft. Wenn es den Fuhrleuten helfen wollte, so brauchten sie das Holz nur anzurühren und es ging von selbst auf den Wagen, und wenn die Pferde den Wagen nicht ziehen konnten, so spannte es sie aus und zog ihn mit der bloßen Hand. Das hatte es einst auch gethan, da bat es zum Lohn die Fuhrleute, daß sie im Wisternthore von Wernigerode nur in des Thorwächters Wohnung rufen sollten: »Kätzchen soll na Kätzchen kommen na'n Annekenbrauk.« Das thaten sie auch, da sprang eine Katze vom Tische auf, worauf sie saß, ging gleich durch's Fenster und der alte S., der damals Thorwächter war, hat sie nicht wieder gesehen.

Fußnoten

1 Nach Pröhle S. 131.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 537. Die Wolfsklippen am Annekensägemühlenbruch. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-4E19-7