653) Der Todtenweinbach.

S. Jahn, Chronik v. Oelsnitz S. 373.


Ein Bach, der zum obern Bezirke der Voigtländischen Perlenfischerei gehört, ist der Freiberger, auch der Todtenweinbach genannt. Er heißt so nach dem Dorfe Freiberg, das seitwärts von Adorf nach Roßbach gelegen ist, theils nach einer Sage, welche erzählt, daß damals, als König Ferdinand im Schmalkaldischen Kriege über Adorf herein in die Länder des geächteten Churfürsten Johann Friedrich einfiel, an diesem Bache ein mörderisches Gefecht vorfiel, in welchem das Blut stromweise geflossen sein soll. Zum Andenken an dieses schreckliche Ereigniß heißt daher heute noch dieser Bach der Todtenweinbach.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 653. Der Todtenweinbach. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-4E90-C