457) Die Riesenhand bei Leipzig.

S. Prätorius, Weltbeschreib. Bd. I. S. 591.


Als ein Wahrzeichen von Leipzig galt ehedem ein ganz nahe bei dem sogenannten Kuhthurme 1 liegender Stein, auf dem ganz deutlich der Eindruck einer 6fingrigen Riesen- oder Teufelshand zu sehen war. In diesem Jahrhundert scheint der Stein nicht mehr aufzufinden zu sein.

Fußnoten

1 In einer andern Ausg. d. Prät. B.v. 1667. Bd. II. Abth. 2. S. 206 steht durch Druckfehler irrig dafür »Kirchthurm.«


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 457. Die Riesenhand bei Leipzig. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-4FD2-E