326) Gott straft einen bösen Wunsch.

Herrmann, Mittweidaer Denkwürdigkeiten. S. 397. Poetisch beh. v. Segnitz Bd. I. S. 140 sq.


Nicolaus John ward im Jahre 1524 zu Mittweyda vom Donnerwetter samt zwei seiner Töchter erschlagen, weil, als er einer seiner Töchter die Hochzeit ausrichten sollte, er [292] aus Unwillen gesagt hatte: ich wollte, daß der Donner in die Hochzeit schlüge! So ist es geschehen, der Bräutigam aber, der neben der Jungfrau gesessen, ist nicht beschädigt worden.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 326. Gott straft einen bösen Wunsch. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-5253-F