731) Das Wappen der Zedlitze.

S. Sinapius Bd. I. S. 1046. Haupt Bd. II. S. 26.


Die Herren von Zedlitz führen eine silberne Schnalle mit zerbrochenem Dorne im Wappen, dies soll daher rühren, daß einer ihrer Ahnen einstmals so hitzig gefochten hat, daß ihm der Dorn in der Schnalle am Schwertgurt gesprungen ist. Bei dem Einfalle der Vandalen in die Lausitz im J. 965 haben Wenceslaus von Zedlitz und Hans von Nostitz, die zwei Schwestern gehabt, für ihre Tapferkeit die Erlaubniß bekommen, einen beliebigen Ort zur Erbauung eines Rittersitzes zu wählen.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 731. Das Wappen der Zedlitze. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-5273-9