1201. Ein Holzbild wandert.

(S. Letzner B.V.C. 9.)


Zu Leuthorst hat seit dem Jahr 978 eine Kapelle des h. Magnus gestanden, da hat es sich im Jahre 1225 zugetragen, daß mehrere Tage nach einander das hölzerne Bildniß dieses Heiligen außerhalb der Kirche liegend befunden wurde, obgleich die Thüren und Fenster der Kirche unversehrt verschlossen und versperrt gefunden worden. Darüber ist Männiglich bestürzt gewesen und man hat dem Abt von Corvei davon Anzeige erstattet und seinen Rath begehrt. Darauf hat er ihnen gerathen, aus der Kapelle eine Pfarrkirche zu machen und sie zu begütern und einen Priester dabei anzustellen. Dies hat man auch gethan und von Stund an ist das Bild an seinem frühern Platze geblieben.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 1201. Ein Holzbild wandert. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-527A-C