551) Der böse Seidelmann in den Sechsruthen bei Glöße.

Ziehnert Bd. III. S. 186.


Zwischen den Dörfern Auerswalde und Glöße bei Chemnitz liegt ein Wald, die sogenannten Sechsruthen. In diesem spuckt der Schatten eines bösen Beamten, welchen die Volkssage den bösen Seidelmann nennt. Er hat bei seinen Lebzeiten die ihm Untergebenen übel behandelt und viele Ungerechtigkeiten und Grausamkeiten verübt, dafür zur Strafe er im Grabe keine Ruhe gefunden hat. Sein spuckender Geist führt die Wanderer irre und neckt und erschreckt sie durch gellendes Rufen. Zu bedauern ist, daß Niemand in der Umgegend mehr weiß, was zu Seidelmanns Erlösung nöthig ist.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 551. Der böse Seidelmann in den Sechsruthen bei Glöße. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-53D3-7