[266] 853) Der Alex zu Horka.

N. Lausitz. Mag. 1839. S. 359.


In einer alten Kammer an der Kirche zu Horka findet sich ein altes roh aus Holz geschnitztes Christusbild, sitzend, das dornumflochtene Haupt mit der Hand stützend, dem Alt und Jung den unerklärlichen Namen Alex beilegen. Dieses Bild ist ein Gegenstand der Furcht und des Schreckens für Viele. Einst, so erzählt man, ging eine Magd des Cantors, um Gras auf dem Kirchhofe zu schneiden, vor jener dunkeln Kammer, in der das gefürchtete Bild sich befindet, vorüber. Leichtsinn und Uebermuth verleiteten sie zu der verwegenen Aufforderung: »Alex, komm, hilf Gras schneiden!« Urplötzlich bekommt sie von unsichtbarer Hand eine sehr fühlbare Züchtigung. Andere erzählen, die Magd sei auf dem Kirchhofe gewesen, um die Abendfeierglocke zu läuten, und habe die gefürchtete Gestalt aufgefordert, ihr zu helfen, worauf sie die obige Strafe empfangen habe. Auch will der Nachtwächter in einer stürmischen Nacht die verrufene Gestalt in der Geisterstunde am Kirchhofthore gesehen haben.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 853. Der Alex zu Horka. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-5514-7