115) Das steinerne Kind auf der Schloßgasse und Schreibergasse zu Dresden.

Curiosa Sax. 1736. S. 85. Hasche, Beschr. v. Dresden. Bd. I. S. 216.


Auf der Schloßgasse sah man ehemals über der Hausthüre eines nahe am Markte gelegenen Hauses ein kleines Kind in Stein gehauen, das am Johannistage des Jahres 1635 aus diesem Hause in einem Alter von 5 Jahren aus einem Fenster des zweiten Geschosses ohne allen Schaden auf die Gasse herabgefallen, und aus Furcht, von seinen Aeltern geschlagen zu werden, einen ganzen Tag ohne Speise und Trank herumgelaufen ist. Ein ähnliches Bild wegen gleicher Ursache war auf der Schreibergasse an einem Hause angebracht.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 115. Das steinerne Kind auf der Schloßgasse. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-55B2-1