372) Das Alter der Stadt Rochlitz.

S.G. Heine, Hist. Beschr. d. Stadt u. Grafschaft Rochlitz. Leipzig 1719. 4. S. 6 sq.


In einer alten handschriftlichen Chronik der Stadt Rochlitz, so aus den Zeiten des Papstthums stammt, steht, Rochlitz sei die älteste Stadt an der Mulde, welche schon etliche Jahre vor Christi Geburt gestanden habe. Daselbst stehen auch die alten Reime:


Eine alte Stadt in Osterland Gelegen, ist Rochlitz genannt, [324] Die ward gebauet und vollendt, Da Julius Cäsar ins Regiment Getreten ist. O getreuer Gott, Behüt sie stets für Angst und Noth, Für Feuer, Wasser und für Krieg, Für theurer Zeit und allem Unglück.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. Sagen. Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Erster Band. 372. Das Alter der Stadt Rochlitz. 372. Das Alter der Stadt Rochlitz. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-56E7-3