[427] 497) Der Goldbrunnen auf dem Fichtelberge bei Wiesenthal.

Flader a.a.O. S. 75.


Abraham Munsch, ein alter frommer Huthmann in Wiesenthal, traf einst oben auf dem Fichtelberge einen überaus schönen Brunnen, dessen Grund und Boden wie lauter Goldflammen leuchtete, und da er sich niedergesetzt hatte, und diesen schönen Goldquell betrachtete, sah er auf der einen Seite desselben ein schönes buntes Vöglein, auf der andern aber einen Mönch mit einem offenen Buche sitzen. Darüber erschrocken lief der Huthmann davon und hat seit der Zeit den Brunnen nie wieder gefunden.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 497. Der Goldbrunnen auf dem Fichtelberge bei Wiesenthal. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-580A-7