235. Der Name der Stadt Sagan.

Sagan, die Hauptstadt dieses Fürstenthums und die äußerste Spitze Niederschlesiens nach Abend zu, soll ihren Namen von einem Zöllner haben, der vor der Erbauung dieser Stadt am Boberfluß seine Zollbude hatte und die Reisenden stets mit den Worten anrief: »Sag an was hast Du?« Deswegen nannten ihn die Leute im Gau den Herrn Sag an. Da nun aber die Stätte freundlich gelegen war, siedelten sich endlich andere Leute neben ihm an und so bekam der Ort den Namen von dem Zollwächter.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 235. Der Name der Stadt Sagan. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-591E-2