[238] 258) Der Hirschsprung im Plauischen Grunde.

J. Petzholdt, Der Plauensche Grund. Dresden 1842. 12. S. 12 sq.


Auf der linken Felsenhöhe des Eingangs zum Plauischen Grunde in der Nähe der sogenannten Krähenhütte erhebt sich ein steiles Felsenhorn, welches, weil bei einer in Folge der Vermählungsfeierlichkeiten des nachmaligen Churfürsten August III. mit der kaiserlichen Prinzessin Maria Josepha 1719 abgehaltenen Treibjagd von hier vier Hirsche und ein Bär sich in die Weißeritz hinabzustürzen genöthigt wurden, der Hirsch- oder Bärensprung heißt.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 258. Der Hirschsprung im Plauischen Grunde. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-5938-6