313) Der Bieresel zu Grimma.

Mündlich (S. meine Bierstudien. Dresd. 1872. S. 125).


Wenn man zum Papischen Thore herausgehet und statt nach dem Kirchhof zu sich rechts wendet, erblickt man eine Reihe Scheunen, die sich an einen hohen Berg lehnen: eine von diesen enthält einen Keller, der in den Berg hineingeht, und in diesem befindet sich angeblich der Bieresel. Dieser leidet des Nachts Niemand darin, kommt auch manchmal, wie man sonst erzählte, heraus und erschreckt die Vorübergehenden.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 313. Der Bieresel zu Grimma. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-5976-9