[142] 756) Die Lauengasse zu Budissin.

Ziehnert, Bd. III. S. 284.


Wo sich diese befindet, soll sonst eine große dichte Wildniß gewesen sein, in der Bäume von 3 Klaftern Umfang gestanden und sich außer andern wilden Thieren auch Löwen aufgehalten haben. Da man sonst die Löwen auch Leuen nannte, soll die Gasse davon den Namen Leuen-, später Lauengasse erhalten haben.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 756. Die Lauengasse zu Budissin. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-5AF9-1